Warum es spesenpilot gibt

Entstanden aus Projekten zwischen Zürich-West und der Berner Lorraine, haben wir erlebt, wie Auslagen in Chats, Postfächern und Schubladen verschwinden. spesenpilot ordnet den Fluss: verständlich für Mitarbeitende, belastbar für Treuhand, effizient für Führung. Unser Stil ist schweizerisch – pünktlich, präzis, respektvoll.

Jetzt starten

So bringt spesenpilot Ruhe in Spesenläufe

Value Proposition Ein zentraler, nachvollziehbarer Spesenprozess – von der Erfassung bis zum Export. Weniger Suchzeit, klarere Regeln, prüffähige Dossiers.

Target Audience KMU, Agenturen, Vereine und Stiftungen; Teams mit Reisetätigkeit, Schicht- oder Projektzeiten; Organisationen mit mehrsprachigen Mitarbeitenden.

Distribution/delivery channels Remote-first via Web und App (2FA); Onboarding-Workshops per Video; auf Wunsch Vor-Ort-Sessions in Zürich oder Bern. Übergaben an Treuhand via gesicherten Datenraum.

Revenue streams Monatspakete nach Teamgrösse und Komplexität; projektbasierte Honorare für Reglement-Setup, Systemwechsel und Aufräumarbeiten; optionale Schulungen.

Key partners/resources Anbindungen zu Abacus, bexio, Sage, KLARA, Banana; Bezug zu Wegleitungen der Schweizerischen Steuerkonferenz; praxisnahe Vorlagen für Reglemente und Prozesse.

Cost structure Transparente Paketpreise für Betrieb und Support; variable Aufwände nur bei Sonderfällen, Individualfeldern oder Vor-Ort-Begleitung – stets vorab kommuniziert.

Klare Spesen, klarer Kopf

Wir reduzieren Reibung im Alltag: Jede Ausgabe hat ihren Platz, jede Entscheidung ist dokumentiert, jeder Export ist stimmig. Emotional, weil Ordnung Teams entlastet. Strategisch, weil verlässliche Unterlagen Diskussionen verkürzen.

Jetzt starten

Praxisnah, mehrsprachig, detailstark

Unser Kernteam vereint Prozessdesign, Payroll-/Buchhaltungspraxis und Produkterfahrung. Wir arbeiten DE/EN/FR/IT, kennen Reglementsfragen ebenso wie Systempfade und übersetzen Fachlogik in Schritte, die im Arbeitsalltag funktionieren.

Jetzt starten